Debugging-Clients

DBGp ist ein häufig verwendetes Debugger-Protokoll für Programmiersprachen und Debugger-UI-Kommunikation. Mit diesem Protokoll kann man auf erweiterte Features zur Fehleranalyse zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Interaktives Debugging. Einige UIs oder "Clients", die bekanntermaßen mit AutoHotkey kompatibel sind, sind auf dieser Seite aufgeführt:

SciTE4AutoHotkey

SciTE4AutoHotkey ist ein kostenloser Texteditor für AutoHotkey-Skripte, der auf SciTE basiert. Dieser Texteditor unterstützt neben DBGp auch Syntaxhervorhebung, Calltips/Parameterinformation, Autovervollständigung und weitere nützliche Bearbeitungsfunktionen und Scripting-Tools.

Folgende Debugging-Features sind enthalten:

https://www.autohotkey.com/scite4ahk/

Visual Studio Code

Mit der vscode-autohotkey-debug-Erweiterung kann Visual Studio Code als Debugger-Client für AutoHotkey fungieren. Die Erweiterung unterstützt alle grundlegenden Debugging-Funktionen sowie einige erweiterte Funktionen wie Haltepunktdirektiven (als Kommentare) und bedingte Haltepunkte.

XDebugClient

XDebugClient ist ein einfacher Open-Source-Frontend-DBGp-Client auf Basis von .NET Framework 2.0. XDebugClient wurde ursprünglich für PHP in Verbindung mit Xdebug entwickelt. Allerdings finden Sie weiter unten eine abgeänderte Version, die kompatibel mit AutoHotkey ist.

Änderungen:

Download: Binärdateien; Quellcode (siehe auch SharpDevelop, Dockpanel Suite und Advanced TreeView)

Verwendung:

Features:

Probleme:

DBGp-Plugin für Notepad++

Notepad++ 32-Bit kann via Plugin als DBGp-Client genutzt werden. Es ist für PHP konzipiert, funktioniert aber auch mit AutoHotkey. Das Plugin wurde seit 2012 nicht mehr aktualisiert und ist nicht für Notepad++ 64-Bit verfügbar.

Download: Siehe DBGp-Plugin für Notepad++.

Verwendung:

Features:

Probleme:

Skriptbasierte Clients

Eine skriptbasierte DBGp-Bibliothek und Beispiel-Clients sind auf GitHub erhältlich.

GitHub: Lexikos / dbgp

Das DebugVars-Skript bietet eine grafische Benutzeroberfläche, mit der man Inhalte von Variablen und Objekten in jedem laufenden Skript (außer kompilierte Skripts) untersuchen und ändern kann. Es zeigt auch, wie die dbgp.ahk-Bibliothek genutzt werden kann.

GitHub: Lexikos / DebugVars

Befehlszeilen-Client

Ein Befehlszeilen-Client ist auf xdebug.org erhältlich, aber beachten Sie, dass dieser Client solide Kenntnisse über DBGp (das Protokoll) voraussetzt.

Sonstige

Es gibt noch viele andere DBGp-Clients, allerdings wurden sie noch nicht mit AutoHotkey getestet. Siehe Xdebug: Dokumentation.