Bestimmt, ob Leer- und Tabulatorzeichen am Anfang und Ende von Var2 bei traditionellen Zuweisungen wie Var1 = %Var2%
entfernt werden sollen.
AutoTrim, OnOff
On: Entfernt bei einer traditionellen Zuweisung wie Var1 = %Var2%
alle Leer- und Tabulatorzeichen am Anfang und Ende von Var2. Standardverhalten.
Off: Leer- und Tabulatorzeichen werden nicht entfernt.
[v1.1.30+]: Es ist möglich, die dezimalen Werte 1 und 0 anstelle von On bzw. Off zu verwenden.
Direkt geschriebene Leer- und Tabulatorzeichen werden immer entfernt, unabhängig von dieser Einstellung. Vor [v1.1.06] galt das auch für `t und escapezeichenversehene Leer- und Tabulatorzeichen. In [v1.1.06+] bewirkt zum Beispiel Var1 = `t
bei ausgeschaltetem AutoTrim, dass ein Tabulatorzeichen zugewiesen wird, während in älteren Versionen eine leere Zeichenkette zugewiesen wird.
Wenn dieser Befehl nie verwendet wird, ist AutoTrim standardmäßig eingeschaltet.
Die interne Variable A_AutoTrim enthält die aktuelle Einstellung (On oder Off).
Die internen Variablen A_Space und A_Tab können genutzt werden, um ein einzelnes Leerzeichen bzw. Tabulatorzeichen anzugeben.
AutoTrim hat keinen Einfluss auf Ausdruckszuweisungen wie Var := " Zeichenkette "
. Mit anderen Worten: Leer- und Tabulatorzeichen am Anfang und Ende einer Zeichenkette werden in solchen Fällen immer beibehalten.
Jeder neu gestartete Thread (z. B. ein Hotkey, ein benutzerdefinierter Menüpunkt oder eine zeitgesteuerte Subroutine) verwendet vorerst die Standardeinstellung des Befehls. Um diese zu ändern, muss der Befehl im automatischen Ausführungsbereich (ganz oben im Skript) angegeben werden.
Deaktiviert das automatische Entfernen von Leer- und Tabulatorzeichen am Anfang und Ende einer Zeichenkette beim Zuweisen einer Variable via Gleichheitsoperator.
AutoTrim, Off NeueVar1 = %AlteVar% ; Enthält AlteVar Leerzeichen am Anfang und Ende, sind sie in NeueVar auch enthalten. NeueVar2 = %A_Space% ; Mit AutoTrim off kann hier ein einzelnes Leerzeichen zugewiesen werden. Var1 := "`t" . Var2 . " " ; Die Einstellung von AutoTrim spielt keine Rolle, da es sich um einen Ausdruck handelt.