Löscht eine oder mehrere Dateien.
FileDelete, DateiMuster
Name einer Datei oder ein Platzhaltermuster wie z.B. C:\Temp\*.tmp
. Wenn kein absoluter Pfad angegeben ist, wird DateiMuster im A_WorkingDir-Verzeichnis vermutet.
Mit FileRemoveDir kann ein ganzer Ordner mit all seinen Unterordnern und Dateien gelöscht werden.
[v1.1.04+]: Dieser Befehl ist in der Lage, bei Misserfolg eine Ausnahme auszulösen. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeitfehler.
ErrorLevel wird bei Misserfolg auf die Anzahl der Dateien gesetzt, die nicht gelöscht werden konnten, und bei Erfolg auf 0. Das Löschen eines Platzhaltermusters wie *.tmp
wird als Erfolg angesehen, auch dann, wenn keine Dateien gefunden wurden; folglich wird ErrorLevel auf 0 gesetzt.
Wenn Dateien gefunden wurden, wird A_LastError auf 0 oder das Ergebnis der Systemfunktion GetLastError() unmittelbar nach dem letzten Misserfolg gesetzt. Andernfalls enthält A_LastError einen Fehlercode, der eventuell kenntlich macht, warum keine Dateien gefunden wurden.
Um eine schreibgeschützte Datei zu löschen, entfernen Sie zuerst das Schreibschutzattribut. Zum Beispiel: FileSetAttrib, -R, C:\Meine Datei.txt
.
FileRecycle, FileRemoveDir, FileCopy, FileMove