FileGetAttrib

Ermittelt, ob eine Datei oder ein Ordner zum Beispiel schreibgeschützt oder versteckt ist.

FileGetAttrib, AusgabeVar , DateiName

Parameter

AusgabeVar

Name der Ausgabevariable, in der der abgerufene Text gespeichert werden soll.

DateiName

Name der Zieldatei. Wenn kein absoluter Pfad angegeben ist, wird die Datei im A_WorkingDir-Verzeichnis vermutet. Lässt man diesen Parameter weg, wird stattdessen die aktuelle Datei von der innersten umschlossenen Datei-Schleife verwendet. Im Gegensatz zu FileExist() muss dieser Parameter ein echter Dateiname sein, kein Suchmuster.

Fehlerbehandlung

[v1.1.04+]: Dieser Befehl ist in der Lage, bei Misserfolg eine Ausnahme auszulösen. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeitfehler.

ErrorLevel wird bei Misserfolg auf 1 und bei Erfolg auf 0 gesetzt.

A_LastError wird auf das Ergebnis der Systemfunktion GetLastError() gesetzt.

Bemerkungen

Die zurückgegebene Zeichenkette enthält Buchstaben von der Zeichenkette "RASHNDOCT":

Mit dem folgenden Beispiel kann festgestellt werden, ob ein bestimmtes Attribut in der Zeichenkette vorkommt:

FileGetAttrib, Attribute, C:\Meine Datei.txt
if InStr(Attribute, "H")
    MsgBox Die Datei ist versteckt.

Das folgende Beispiel zeigt, wie der 8.3-Kurzname einer Datei abgerufen werden kann:

Loop, C:\Meine Dokumente\Adressenliste.txt
    KurzerPfadname := A_LoopFileShortPath  ; Ergebnis: C:\MEINE~1\ADRESS~1.TXT

Mit einem ähnlichen Verfahren kann der lange Name eines 8.3-Kurznamen ermittelt werden.

FileExist(), FileSetAttrib, FileGetTime, FileSetTime, FileGetSize, FileGetVersion, Datei-Schleife

Beispiele

Speichert die Attributsbuchstaben eines Verzeichnisses in AusgabeVar. Beachten Sie, dass existierende Verzeichnisse immer den Attributsbuchstaben D haben.

FileGetAttrib, AusgabeVar, C:\Neuer Ordner