Ändert das aktuelle Arbeitsverzeichnis des Skripts.
SetWorkingDir, VerzName
Name des neuen Arbeitsverzeichnisses. Wenn kein absoluter Pfad angegeben ist, wird das Verzeichnis als Unterordner des aktuellen A_WorkingDir-Verzeichnisses vermutet.
[v1.1.04+]: Dieser Befehl ist in der Lage, bei Misserfolg eine Ausnahme auszulösen. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeitfehler.
ErrorLevel wird bei Misserfolg auf 1 und bei Erfolg auf 0 gesetzt.
Das Arbeitsverzeichnis des Skripts ist das Standardverzeichnis, das zum Zugreifen auf Dateien und Ordner verwendet wird, falls kein absoluter Pfad angegeben ist. Im folgenden Beispiel wird die Datei Dateiname.txt im A_WorkingDir-Verzeichnis vermutet: FileAppend, Eine Textzeile., Dateiname.txt
.
Das anfängliche Arbeitsverzeichnis richtet sich danach, wie das Skript gestartet wurde. Wurde es beispielsweise über eine Verknüpfung gestartet (z. B. im Startmenü), richtet sich dessen Arbeitsverzeichnis nach dem Feld "Ausführen in", das im Eigenschaftsfenster der Verknüpfung zu finden ist.
Damit ein Skript bedingungslos seinen eigenen Ordner als Arbeitsverzeichnis verwenden kann, können Sie folgende Zeile im obersten Bereich des Skripts einfügen:
SetWorkingDir %A_ScriptDir%
Diese Änderung wirkt sich sofort auf das gesamte Skript aus. Alle unterbrochenen, pausierten und neu ausgeführten Threads sind davon betroffen, einschließlich Timer.
A_WorkingDir, A_ScriptDir, FileSelectFolder