#MaxMem

Setzt die maximale Kapazität jeder Variable auf eine bestimmte Anzahl von Megabytes.

#MaxMem Megabytes

Parameter

Megabytes

Die Menge in Megabyte, die für jede Variable zur Verfügung steht. Ein Wert größer als 4095 wird automatisch auf 4095 zurückgesetzt. Ein Wert kleiner als 1 wird automatisch auf 1 zurückgesetzt.

Bemerkungen

Wenn diese Direktive im Skript nicht angegeben ist, wird sie sich so verhalten, als wäre sie auf 64 gesetzt.

Das Begrenzen der Variablenkapazität soll verhindern, dass ein fehlerhaftes Skript den gesamten verfügbaren Arbeitsspeicher verbraucht. Das Anheben oder Absenken des Grenzwertes hat weder Auswirkung auf die Leistung eines Skripts, noch ändert dies die Tatsache, wie viel Speicher das Skript im Endeffekt verbraucht (außer im Fall von WinGetText und ControlGetText, die mehr Text abrufen können, wenn #MaxMem erhöht wird).

Diese Einstellung ist global - das heißt, dass die Direktive nur einmal angegeben werden muss (egal wo), um das Verhalten des ganzen Skripts zu beeinflussen.

#MaxMem limitiert nur die automatische Erweiterung, die eine Variable für sich selbst durchführt. Diese Direktive hat keinen Einfluss auf VarSetCapacity().

#MaxMem kann wie alle anderen Direktiven nicht bedingt ausgeführt werden.

VarSetCapacity(), Variablen, Sort, WinGetText, ControlGetText, #MaxThreads

Beispiele

Erlaubt 256 MB anstelle von 64 MB pro Variable.

#MaxMem 256

Erlaubt die höchstmögliche Kapazität pro Variable.

#MaxMem 4095