Erstellung eines Tastatur- oder Maus-Makros

Ein Makro besteht aus mehreren programmierten Aktionen, die auf Anfrage ausgeführt werden. Die häufigste Tätigkeit eines Makros ist es, simulierte Tastendrücke und Mausklicks an einem oder mehr Fenstern zu senden. Solche Fenster reagieren auf Tastendrücke und Mausklicks, als hätte der Benutzer diese physisch gedrückt, dadurch können repetitive Aufgaben schnell und zuverlässig automatisiert werden.

Eine bequeme Art zum Wiedergeben eines Makros ist es, ihn an ein Hotkey oder Hotstring zu binden. Zum Beispiel würde der folgende Hotkey eine leere E-Mail-Nachricht erstellen und für einen bestimmten Empfänger vorbereiten, so dass Sie sie vor dem Senden anpassen können:

^!s::  ; Hotkey STRG+ALT+S.
if not WinExist("Posteingang - Microsoft Outlook")
    return  ; Das gewünschte Fenster von Outlook ist nicht offen, also nichts tun.
WinActivate  ; Aktiviert das zuletzt gefundene Fenster.
Send ^n  ; Erstellt eine neue/leere E-Mail mit STRG+N.
WinWaitActive Unbenannt - Nachricht
Send {Tab 2}Produktrückruf für ACME Rocket Skates  ; Setzt die Betreffszeile.
Send {Tab}Sehr geehrte Damen und Herren,{Enter 2}Wir haben vor Kurzem einen kleinen Fehler entdeckt ...  ; etc.
return  ; Diese Zeile dient zum Beenden des Hotkeys.

Hotkey-Makros wie oben sind besonders für Aufgaben nützlich, die Sie mehrmals am Tag durchführen. Dagegen können Makros, die seltener verwendet werden, in einem einzelnen Skript aufbewahrt werden, das über eine Verknüpfung im Startmenü oder auf dem Desktop aufgerufen werden kann.

Um sofort mit dem Erstellen eigener Makros und Hotkeys zu beginnen, hilft Ihnen das Schnellstart-Tutorial.